Warum Algenöl besser ist als Fischöl
Algenöl liefert langkettige Omega-3-Fettsäuren, die sonst nur in Fisch und Meeresfrüchten enthalten sind – und zwar in denselben Mengen. Sie schützen Herz, Gehirn, Augen und Nerven. Fische beziehen ihr Omega 3 ebenfalls aus Meeresalgen, dazu sind Fische je nach Alter mehr oder weniger Schwermetall belastet, was Algen nicht sind.
Algenöl hat dabei so viele Vorteile, dass Fisch oder Fischölkapseln nicht mehr nötig sind, um den täglichen Omega-3-Bedarf zu decken. Zudem ist die Bioverfügbarkeit laut Studien höher, als die von Fisch.
Inhaltsstoffe und Nährwerte
Zutaten:
Algenöl (DHA- und EPA-reiches Öl aus der Mikroalge Schizochytrium sp.(74 %)), Olivenöl (23 %), Sonnenblumenöl (2 %), Rosmarinextrakt, Antioxidantionsmittel (Tocopherole, Ascorbylpalmitat), Cholecalciferol (Vitamin D3), natürliches Zitronenöl.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
Veganes Vitamin D3
Das im Omega-3 Vegan enthaltene Vitamin D3 ist vegan. Das im Omega-3 Vegan enthaltene Vitamin D ist vegan. Das vegane Vitamin D wird aus 100% gentechnikfreien, kultivierten Algen gewonnen. Dies sind Lebensgemeinschaften aus Pilzen und einem oder mehreren Photosynthese betreibenden Partnern (Bspw. Grünalgen, Cyanobakterien).
Aufbewahrung
Geöffnete & ungeöffnete Produkte nicht direktem Sonnenlicht aussetzen. Kühl und trocken lagern. Bei Temperaturen unter 4 Grad Celsius können Kristalle entstehen. Diese lösen sich bei Raumtemperatur auf. Vor dem Verzehr die Flasche kurz schütteln. Unzugänglich für kleine Kinder aufbewahren. Die geöffnete Flasche innerhalb von 30 Tagen verbrauchen und im Kühlschrank lagern.