Langes Gesundes Leben mit Omega-3 (EPA/DHA) für Herz, Augen, Hirn und Blut!
Update: Fischöl nehme ich nicht mehr ein, sondern das Öl der Alge Schizochytrium, da es um ein vielfaches wirkungsvoller ist.
Die Entdeckung und Geschichte der Omega 3 Fettsäuren vor etwa 150 Jahren, verdanken wir den in Grönland lebenden Eskimos. Damals ging ein deutscher Arzt dem Phänomen auf den Grund, warum die Eskimos extrem selten Herzinfarkte erlitten. Er stellte daraufhin eine Verbindung zwischen der Lebensweise und der Ernährung der Eskimos mit Fisch, Robben und Walfleisch bzw. deren Fette und der geringen Herzinfarkterkrankung her. Unabhängig davon suchten etwa 100 Jahre später zwei weitere Ärzte ebenfalls nach Ursachen der seltenen Herzinfarkte bei Eskimos. Bei Blutuntersuchungen entdeckten sie die dafür verantwortliche Gruppe an Fettsäuren: die sogenannten Omega 3 Fettsäuren. Diese Omega-3-Fettsäuren sind in hohen Konzentrationen im Fett der Kaltwasserfische bzw. Robben und Wale vorhanden und sind der Grund der geringen Herzerkrankungen der Eskimos.
Die Wirkung von Fischöl
Zahlreiche Studien belegen die positive Wirkung einer zusätzlichen Einnahme der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA durch Fischöl-Kapseln. Harvard hat einen Mangel an Omega-3-Fettsäuren als die höchste ernährungsbedingte Todesursache in den USA erklärt, noch vor dem Konsum von gefährlichen Transfetten. In der “Physicians’ Health Study” wurde die Konzentration von EPA und DHA im Blut der Probanden gemessen. Die Gruppe mit den höchsten Werten hatte ein 90% geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, im Vergleich zur Gruppe mit der niedrigsten Konzentration im Blut.
Worauf man jedoch unbedingt beim Kauf von Fischöl-Kapseln achten sollte:
Um sich vor oxidiertem Fischöl zu schützen, sollten wir unter anderem auf folgende Faktoren achten:
Viel ist nicht gleich besser: Billige Fischöl-Produkte verwenden vor allem möglichst viel EPA. Unser Körper benötigt jedoch in erster Linie die langkettige Fettsäure DHA. Enthält ein Fischöl besonders viel EPA, so führen wir unserem Körper zu viele mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu, mit denen er oft gar nichts anfangen kann Vitamin E: Auf keinen Fall sollte Fischöl synthetisches Vitamin E enthalten. Dieses erkennen wir an der Bezeichnung DL-Alpha-Tocopherol (oft auch nur Vitamin E, Tocopherol oder Tocopheroläquivalent). Natürliches Vitamin E trägt die Bezeichnung D-Alpha-Tocopherol oder gemischte Tocopherole.
Starke Antioxidantien: Vitamin E alleine reicht nicht aus, um die Fettsäuren vor Oxidation zu schützen. Ein gutes Fischöl sollte neben Vitamin E unbedingt auch stärkere fettlösliche Antioxidantien enthalten.
Qualität: Eine schonende Herstellung ist entscheidend. Idealerweise haben wir direkten Kontakt zum Hersteller und können somit beurteilen, ob strenge Qualitätskriterien erfüllt werden.
Niemals ohne Antioxidantien einnehmen: Egal wie viele Antioxidantien in einer Fischöl-Kapsel auch enthalten sein mögen, es reicht nicht aus, um das Netzwerk an Antioxdantien im Körper zu vervollständigen. Hierzu sind unter anderem zahlreiche Vitamine wie Vitamin C und Mineralien wie Zink unerlässlich. Wer weiß, dass wir an Omega3-Fettsäuren unterversorgt sind, sollte auch wissen, dass wir an Antioxidantien unterversorgt sind. Wir brauchen also mindestens ein zusätzliches Nahrungsergänzungsmittel, für eine breitgefächerte Grundlage an Antioxidantien.
Am besten täglich noch zusätzlich ein Teelöffel OPC Pulver einnehmen -->
__________________________________________________________________________
nach langen und umfangreichen Recherchen und Wochenlangen Studien unzähliger Abhandlungen zu diesem Thema kann ich ruhigen Gewissens folgendes Produkt empfehlen:
und zwar aus folgenden Gründen:
1. Natürlich der Preis 500ml für 34,99€ das sind bei 5ml/Tag 0,038 €/Tag
2. Der hohe Gehalt an EPA 825mg und DHA 550mg in ausgewogenem Verhältnis
3. Durch Zugabe des natürlichem Antioxidans Zitrone sehr stabil, wird nicht ranzig (Bitte im Kühlschrank aufbewahren)
4. Kein Fischgeschmack so wie früher vom Lebertran bekannt
5. Enthält keine Schadstoffe, da aus kleinen Fischen hergestellt, welche nicht belastet sind - im Gegensatz zu großen älter werdenden Fischen.
6. Es enthält ausschließlich natürliches Tocopherol
Unterstützung der Herzfunktion
Das Herz ist das Kernorgan im menschlichen Körper. Einflussfaktoren für die Herzgesundheit sind die Fließeigenschaften des Blutes sowie Zellstoffwechselprozesse. Eine ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren weist daraufhin, dass diese Faktoren positiv beeinflusst werden können. EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei. Laut EFSA: Die positive Wirkung stellt sich bei einer Tagesaufnahme von mindestens 250 mg EPA und DHA ein.
Erhält der normalen Sehkraft
Die Zellen im menschlichen Auge enthalten einen besonders großen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. In vielen Studien konnte nachgewiesen werden, dass durch die Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren die Sehkraft verbessert wird. DHA trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei. Laut EFSA: Die positive Wirkung stellt sich bei einer Tagesaufnahme von mindestens 250 mg DHA ein.
Unterstützung der Hirnfunktion
Das Gehirn hat einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Aktuelle Studien zeigen einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren und einer verbesserten Gehirnfunktion. DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei. Laut EFSA: Die positive Wirkung stellt sich bei einer Tagesaufnahme von mindestens 250 mg DHA ein.
Erhalt normaler Blutfettwerte
Auch bei diesen Werten spielt die Zusammensetzung des Blutes eine Rolle, die mit einer ausgewogenen Ernährung, unter anderem mit Omega-3-Fettsäuren, verbessert werden kann. DHA und EPA tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Triglyceridspiegels im Blut bei. Laut EFSA: Die positive Wirkung stellt sich bei einer Tagesaufnahme von mindestens 2 g EPA und DHA ein. Die tägliche Gesamtaufnahme von 5 g EPA und DHA kombiniert darf nicht überschritten werden.
Gut für Mutter und Kind
Die Aufnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung der Augen und des Gehirns beim Fötus und beim gestillten Säugling bei. Laut EFSA: Die positive Wirkung stellt sich bei einer Tagesaufnahme von mindestens 200 mg DHA, zusätzlich zu der für Erwachsene empfohlenen Tagesdosis an Omega-3-Fettsäuren (d.h. mindestens 250 mg DHA und EPA), ein. Die Aufnahme von DHA durch den Säugling (Folgenahrung) trägt zur normalen Entwicklung der Sehkraft bei Säuglingen bis zum Alter von 12 Monaten bei. Laut EFSA: Die positive Wirkung stellt sich bei einer Tagesaufnahme von mindestens 100 mg DHA, über die Folgenahrung, ein.